Logo des Websiten Betreibers Grund Bildungs Brücken

GrundBildungsBrücken Hamburg (GBHH) ist ein gemeinsames Projekt der Träger KOM gGmbH und Arbeit und Leben Hamburg. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der AlphaDekade für drei Jahre bis zum 31.7.2027 gefördert.

Ziel ist es, Strukturen für Grundbildung in Hamburg zu etablieren, die den rund 140.000 Erwachsenen in Hamburg mit Grundbildungsbedarfen längerfristige Unterstützung bieten. Dazu werden konkrete Empfehlungen für Entscheidungsträger:innen aus Politik, Behörden und Institutionen erarbeitet.

Unsere Angebote

Eine illustrierte Hand zeichnet mit Stift drei Pfeile in verschiedene Richtungen auf Papier – Grundbildungspfade entwickeln wird hier dargestellt

Grundbildungspfade entwickeln

Exemplarische Zielgruppe sind Zugewanderte mit formal geringen Qualifikationen und Grundbildungsbedarfen (z.B. im Lesen und Schreiben und/oder digitalen Kompetenzen). Anhand verschiedener Fälle werden sogenannte „Grundbildungspfade“ entwickelt, für die gemeinsam mit den Netzwerk-Partnern Perspektiven und Möglichkeiten, aber auch Hindernisse und fehlende Angebote identifiziert und mögliche Lösungen entwickelt werden.

Illustrierte Darstellung: Zwei Hände greifen in einen Kreis mit drei nach außen gerichteten Pfeilen – Symbol für Netzwerkbildung

Netzwerke bilden

Zudem werden Netzwerk-Partner aus verschiedenen Arbeitsbereichen zum fachlichen Austausch zusammengebracht, um Bedarfe der Praxis auszuloten und vorhandene Grundbildungsangebote weiterzuentwickeln. Mit Veranstaltungsformaten wie Pfadbesprechungen und Fachgesprächen wird die fachliche Diskussion im Netzwerk vertieft.

llustrierte Darstellung: Eine Person schaut auf einen Laptop, während eine andere Person darauf etwas erklärt – Symbol für Partner professionalisieren

Partner professionalisieren

Personen, die in ihrem Arbeitsbereich Berührungspunkte mit Menschen mit Grundbildungsbedarfen haben, werden durch Workshops, Beratungskonzepte und Materialien professionalisiert. Dadurch können Einrichtungen unter anderem ihre Beratungskompetenzen in Bezug auf Grundbildung stärken und ihr Wissen zu barrierefreierer Kommunikation erweitern.

Aktuelles über unsere Arbeit