Downloadbereich

Hier finden Sie unsere aktuellen Info-Materialien sowie Publikationen, die im Rahmen unserer Vorgänger-Projekte entstanden sind. Sie können sie kostenfrei herunterladen.

Infos zum Projekt

Ein digitales Info-Faltblatt zu den zentralen Handlungsfeldern von GrundBildungsBrücken Hamburg können Sie über diesen Button herunterladen.

Publikationen

„Welches Lernangebot ist eigentlich das richtige für welchen Bedarf und wo finde ich das passende Lernangebot?“ Diese grundsätzlichen Fragen tauchen in unterschiedlichen Einrichtungen und Arbeitsfeldern (Soziales, Arbeit, Familie, Gesundheit, Finanzen, Flucht & Migration…) immer wieder auf. An dieser Stelle setzt die Hamburger Grundbildungs-Beratungsmappe an. In ihr gibt es u.a. Handouts mit Hintergrundinformationen zum Erkennen und Ansprechen von Erwachsenen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten, einen Einschätzungsbogen zum Erfassen der schriftsprachlichen und weiteren Grundkompetenzen und Wege zum passenden Lernangebot mit Hilfe von Personas-Karten. Für alle Interessierten steht die Grundbildungs-Beratungsmappe zum kostenfreien Download bereit.

Der in Vorgänger-Projekten von GrundBildungsBrücken Hamburg entstandene Leitfaden „Aufsuchende, mobile Alphabetisierungs- und Grundbildungsberatung im Sozialraum: Vorgehen, Empfehlungen und Praxis-Materialien der Projekte Neu Start St. Pauli und Neu Start St. Pauli 360°“ bietet einen Überblick über die Vorgehensweisen, eingesetzten Bausteine und gewonnenen Erkenntnisse in den drei zentralen Arbeitsbereichen: Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratungsarbeit sowie Zusammenarbeit mit Lernanbietern.

Die Handreichung „Projekt sucht Festanstellung: Verstetigung von lebensweltorientierten Grundbildungs- und Beratungsangeboten“ setzt sich mit Strategien und Möglichkeiten der Netzwerk- und Lobbyarbeit auseinander, die dabei helfen können, projektbasierte Arbeit auf Dauer zu stellen. Die Publikation ist aus der Zusammenarbeit der Projekte aktiv-S TRANSFER der Lernenden Region – Netzwerk Köln e.V., BiG Transfer der VHS Karlsruhe und Neu Start St. Pauli 360° der KOM gGmbH aus Hamburg hervorgegangen.

Der Sammelband “Grundbildung in der Lebenswelt verankern - Praxisbeispiele, Gelingensbedingungen und Perspektiven” gibt Einblicke in die Projektarbeit (u.a. unseres Vorgänger-Projekts Neu Start St. Pauli) im Kontext lebensweltorientierter Alphabetisierung und Grundbildung, die seit 2018 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der AlphaDekade gefördert wird. Die Autorinnen und Autoren stellen innovative Ansätze zur Ansprache gering literalisierter Erwachsener in ihrer Lebenswelt und über Alltagsthemen vor. Der Sammelband ist im Online-Shop des wbv-Verlages als kostenloses E-Book verfügbar.